Eine Market-Order ist die einfachste und direkteste Art, einen Handel an der Börse zu platzieren. Du gibst damit den Auftrag, eine Transaktion so schnell wie möglich zum nächstbesten verfügbaren Preis auszuführen. Es gibt nur zwei Arten: Kaufen und Verkaufen.
📄 Hinweis
Market-Orders führen wir immer gemäß unserer Richtlinie zur bestmöglichen Ausführung („Best Execution Policy“) aus. Das bedeutet, wir streben stets danach, das bestmögliche Ergebnis für dich zu erzielen. Die Ausführung geschieht meist sofort, kann aber je nach Marktlage auch mal einen Augenblick dauern.
- Eine Market-Kauforder (Buy) wird zum bestmöglichen Briefkurs (Ask-Preis) ausgeführt. Das ist der Preis, zu dem andere Anleger bereit sind, zu verkaufen.
- Eine Market-Verkaufsorder (Sell) wird zum bestmöglichen Geldkurs (Bid-Preis) ausgeführt. Das ist der Preis, zu dem andere Anleger bereit sind, zu kaufen.
Wie erstelle ich einen Market-Kauforder?
- Wähle ein Wertpapier aus und öffne die Detailansicht.
- Tippe auf „Kaufen“.
- Wähle deinen Ordertyp: Stückzahl oder Betrag.
- Gib die gewünschte Anzahl an Anteilen oder den Betrag ein, den du investieren möchtest.
- Überprüfe deine Order und sende sie zur Ausführung ab.
Was sind die Vor- und Nachteile von Market-Orders?
✅ Vorteile
- Schnelle Ausführung: In den meisten Fällen wird deine Order innerhalb von Sekunden ausgeführt. Ideal, wenn es schnell gehen soll.
- Sichere Ausführung: Du kannst dir sehr sicher sein, dass deine Order ausgeführt wird. Die Sicherheit bezieht sich auf die Transaktion selbst, aber nicht auf den exakten Preis.
❌ Nachteile
- Anfälligkeit für Preisschwankungen: Da die Order zum aktuellen Marktpreis ausgeführt wird, bist du Kursbewegungen direkt ausgesetzt. In einem sehr volatilen (stark schwankenden) Markt kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen und birgt das Risiko von Verlusten.
💡 Beispiel
- Kauf-Szenario: Du möchtest Aktien kaufen. Genau in diesem Moment steigt der Kurs stark an. Mit einer Market-Order könntest du am Ende mehr bezahlen, als du ursprünglich erwartet hast.
- Verkauf-Szenario: Du willst deine Aktien verkaufen. Der Kurs fällt plötzlich. Deine Market-Order wird zwar ausgeführt, aber du erhältst möglicherweise weniger Geld als erwartet.
❗️ Wichtig
Wenn du eine Market-Order nutzt, bewegt sich der Markt weiter. Zwischen dem Klick auf „Kaufen“ und der tatsächlichen Ausführung können sich die Kurse ändern. Dieses Risiko nennt man Slippage. Was bedeutet das für dich? Du kaufst oder verkaufst möglicherweise zu einem etwas höheren oder niedrigeren Preis, als dir im ersten Moment angezeigt wurde. Das ist ein normaler Vorgang in schnelllebigen Märkten. Wenn du die volle Kontrolle über den Ausführungspreis haben möchtest, solltest du stattdessen eine Limit Order in Betracht ziehen.