Cyber-Sicherheit ist keine einmalige Einstellung – sie ist eine wichtige Routine. Indem du deine Einstellungen regelmäßig prüfst und diese einfachen Schritte befolgst, hilfst du aktiv dabei, dein Trading 212 Konto und deine Investments sicher zu halten.
Online-Betrugsversuche werden immer raffinierter. Bei Trading 212 hat deine Sicherheit oberste Priorität. Der beste Schutz ist zu verstehen, wie Betrüger vorgehen und wie du dich wehrst.
Offizielle Mitarbeiter von Trading 212 werden dich niemals nach deinem Passwort oder deinen 2FA-Codes fragen. Wir werden dich auch nie auffordern, Fernzugriffs-Software zu installieren oder dich unter Druck setzen, Geld auf ein angeblich „sicheres“ Konto zu überweisen.
Wenn du jemals eine verdächtige Nachricht erhältst, kontaktiere uns bitte sofort direkt über den In-App-Chat oder das Hilfe-Center.
So erkennst du Betrugsversuche, bevor es passiert
Betrüger nutzen oft „Social Engineering“ - das ist im Grunde eine psychologische Manipulation, die dich dazu bringen soll, schnell und unüberlegt zu handeln. Achte auf diese häufigen Warnsignale:
Unerwarteter Kontakt
Sei misstrauisch, wenn dich jemand unaufgefordert über Social Media, WhatsApp oder per Anruf kontaktiert und behauptet, von Trading 212 zu sein. Wir werden dich niemals unerwartet über diese Kanäle kontaktieren.
Dringende Drohungen oder „zu gute“ Angebote
Betrüger erzeugen Panik oder Druck, oft mit Sätzen wie „Dein Konto ist gesperrt!“ oder sie versprechen „garantierte hohe Renditen“. Wenn sich etwas dringend oder unrealistisch anhört, ist es das wahrscheinlich auch.
Verdächtige Links
Prüfe immer, ob E-Mails wirklich von @trading212.com stammen. Wenn du unsicher bist, klicke auf keinen Fall auf Links. Öffne stattdessen immer direkt unsere offizielle App oder Website.
So sicherst du dein Konto ab
Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Die 2FA fügt eine entscheidende zweite Sicherheitsebene hinzu, indem sie beim Login einen zweiten Bestätigungsschritt erfordert.
- Überprüfe deine 2FA-Einstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit“.
- Prüfe deine Liste der vertrauenswürdigen Geräte – entferne alle, die du nicht kennst.
- Die Schritte findest du 👉 hier.
Nutze Biometrie und einen Geräte-Passcode
Dies sichert deine App, selbst wenn dein Handy entsperrt ist.
- Biometrie (Gesicht/Fingerabdruck): Schnell, nahtlos und hochsicher.
- Geräte-Passcode: Wähle einen starken, einzigartigen Code für die App. Vermeide einfache Muster oder leicht zu erratende Zahlen.
- Die Schritte findest du 👉 hier.
Stärke dein Passwort
Ein starkes, einzigartiges Passwort ist die Grundlage für den Schutz deines Kontos.
- Länge: Mindestens 12 Zeichen.
- Komplexität: Nutze eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
- Einzigartigkeit: Verwende niemals Passwörter von anderen Konten wieder.
🤓 Tipp
Nutze einen Passwort-Manager, um starke Passwörter zu erstellen und sicher zu speichern. So musst du dir nur noch ein einziges Master-Passwort merken.