CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Überlege Dir daher gut, ob Du die Funktionsweise von CFDs verstehst und ob Du es Dir leisten kannst, das hohe Risiko eines Geldverlustes einzugehen.
Ein Trailing-Stop ist ein intelligenter Stop-Loss, der sich automatisch an die Marktbewegungen anpasst. Er hält einen von dir festgelegten Abstand zum aktuellen Kurs und ermöglicht es dir so, Gewinne laufen zu lassen und gleichzeitig potenzielle Verluste zu begrenzen. Im Gegensatz zu einem normalen Stop-Loss, der fix ist, bewegt sich ein Trailing Stop dynamisch mit, wenn sich der Markt zu deinen Gunsten entwickelt.
Wie funktioniert ein Trailing-Stop?
Stell es dir wie eine flexible Sicherheitsleine vor:
- Bewegt sich der Kurs zu deinen Gunsten, zieht der Trailing-Stop automatisch nach und hält immer den voreingestellten Abstand. Deine potenzielle Gewinnsicherung steigt also mit dem Kurs.
- Bewegt sich der Kurs gegen deine Position, bleibt der Trailing-Stop an seiner letzten Position stehen. Er bewegt sich nicht weiter weg.
- Wenn der Kurs weiter in die ungünstige Richtung läuft und schließlich die Trailing-Stop-Marke erreicht, wird die Position automatisch geschlossen, um weitere Verluste zu begrenzen
📄 Hinweis
Die Trailing-Stop-Funktion ist ausschließlich für den CFD-Handel verfügbar und kann nicht in Invest-Konten genutzt werden. Sie wurde entwickelt, um Tradern zu helfen, ihr Risikomanagement zu automatisieren, ohne Stop-Loss-Marken ständig manuell anpassen zu müssen.
Wie richte ich einen Trailing-Stop ein?
- Öffne deine Positionseinstellungen.
- Gehe zum Tab „Gewinn/Verlust“.
- Aktiviere den „Trailing-Stop“ und lege den gewünschten Abstand zum Kurs fest.
Wie kann ich meinen Trailing-Stop einsehen?
- Öffne deine Positionseinstellungen.
- Wähle den „Info“-Tab aus.
- Scrolle nach unten zum Feld „Trailing Stop“. Dort wird dir das aktuelle Stop-Niveau angezeigt.