Aktiensplits und Reverse-Splits (auch Aktienzusammenlegung genannt) sind Wege, wie Unternehmen die Anzahl ihrer Aktien verändern, ohne dass sich der Gesamtwert des Unternehmens ändert.
Stell es dir wie eine Pizza vor, die in mehr oder weniger Stücke geschnitten wird – die Pizza selbst bleibt gleich groß. Schauen wir uns an, wie das funktioniert 👇
Der Aktiensplit
Hier erhöht ein Unternehmen die Anzahl seiner Aktien, wodurch der Preis pro Aktie sinkt. Der Marktwert des Unternehmens bleibt dabei gleich.
Unternehmen führen oft Aktiensplits durch, um ihre Aktien für Anleger optisch günstiger und damit attraktiver zu machen. Wichtig: Anders als bei der Ausgabe neuer Aktien wird dein prozentualer Anteil am Unternehmen dadurch nicht verwässert.
💡 Beispiel
Du besitzt 100 Aktien des Unternehmens A zu je 100€, der Wert deiner Position beträgt also 10.000€ (100 x 100€). Das Unternehmen kündigt einen 2-zu-1-Aktiensplit an. Das Ergebnis: Du besitzt nun 200 Aktien zu je 50€. Der Wert deiner Position bleibt mit 200 x 50€ = 10.000€ unverändert.
Die Pizza-Analogie passt hier perfekt: 🍕 Du hast jetzt vielleicht zehn statt fünf Stücke, aber die Gesamtmenge der Pizza ist dieselbe.
Der Reverse-Split (Aktienzusammenlegung)
Hier passiert das genaue Gegenteil: Die Anzahl der Aktien wird reduziert, wodurch ihr individueller Wert steigt. Auch hier bleibt der Gesamtwert des Unternehmens unberührt.
💡 Beispiel
Du besitzt 200 Aktien eines Unternehmens zu je 50€, Gesamtwert 10.000€. Bei einem 1-zu-2 Reverse-Split wird deine Position zu 100 Aktien zu je 100€ angepasst. Der Wert bleibt 10.000€.
Das Pizza-Beispiel gilt auch hier.
Wie sind Teilaktien betroffen?
Genau das Gleiche. Die Umrechnung erfolgt proportional:
- Bei einem Aktiensplit werden aus 0,25 Aktien zu 100€ dann 0,5 Aktien zu 50€.
- Bei einem Reverse-Split werden aus 0,5 Aktien zu 50€ dann 0,25 Aktien zu 100€.
Wie sind Dividenden betroffen?
Ein Aktiensplit ändert nichts am Gesamtbetrag der Dividenden, den ein Unternehmen ausschüttet. Die Dividende pro Aktie wird jedoch proportional angepasst.
💡 Beispiel
Ein Unternehmen schüttet 1 Mio.€ Dividende aus und hat 10 Mio. Aktien. Die Dividende pro Aktie beträgt 0,10€. Nach einem 2-zu-1-Split verdoppelt sich die Aktienanzahl auf 20 Mio. Der Gesamtbetrag der Dividende bleibt bei 1 Mio.€, aber die Dividende pro Aktie halbiert sich auf 0,05€.
📄 Wichtiger Hinweis
Im Falle eines Aktiensplits oder eines Reverse-Splits werden alle deine offenen (pending) Orders für die betreffende Aktie automatisch storniert.