📊 Portfolio-Diagramme
Deine Portfolio-Diagramme beinhalten die folgenden Werte:
- Gesamtwert: Dies ist der absolute Wert deines gesamten Portfolios, einschließlich deiner Investments und deines Barguthabens.
- Gesamtertrag: Dies ist der vollständige Gewinn oder Verlust aus all deinen Aktivitäten. Er berücksichtigt die Wertentwicklung deiner Anlagen, aber auch Dividenden, Zinsen, Währungsgebühren, Steuern und mehr.
- Rendite: Zeigt den reinen Gewinn oder Verlust aus deinen aktuellen und vergangenen Investments, inklusive Dividenden.
- Renditequote: Dies ist der prozentuale Gewinn oder der prozentuale Verlust deines Portfolios, bereinigt um den Einfluss deiner Ein- und Auszahlungen. Sie gibt dir einen personalisierten Einblick, wie sich dein Geld basierend auf deinen Entscheidungen (z. B. dem Zeitpunkt deiner Investments) entwickelt hat, nicht nur aufgrund von Marktschwankungen. Diese Kennzahl wird mit der geldgewichteten Rendite (MWRR) berechnet.
- Nettoeinzahlung: Die Differenz zwischen dem Geld, das du eingezahlt, und dem, das du ausgezahlt hast. So siehst du auf einen Blick, wie viel Kapital du insgesamt investiert hast. Um diesen Wert anzuzeigen, tippe auf das „Einstellungen“-Symbol unter dem Chart und aktiviere ihn im Menü.
💷 Der Unterschied bei der „Rendite“
Die Berechnung der Rendite unterscheidet sich zwischen deinen Pies und deinem Gesamtportfolio.
In deinen Pies
Die Rendite zeigt den reinen Gewinn oder Verlust aus deinen aktuellen und vergangenen Investments innerhalb dieses einen Pies, inklusive Dividenden.
In deinem Gesamtportfolio
Hier ist die Kennzahl umfassender und entspricht dem Gesamtertrag. Sie beinhaltet alle Gewinne und Verluste aus deiner gesamten Aktivität, einschließlich:
- Dividenden
- Zinsen auf Barguthaben
- Zinsen aus der Wertpapierleihe
- Gratisaktien-Boni
- Cashback von Kartenzahlungen
- und alles andere, was dir Einnahmen generiert
Was ist die geldgewichtete Rendite (MWRR)?
Die geldgewichtete Rendite (Money-Weighted Rate of Return, MWRR) misst deine Investment-Performance, indem sie berücksichtigt, wann und wie viel Geld du in dein Portfolio einzahlst oder davon abhebst. Diese gibt dir eine personalisierte Rendite, die deine einzigartige Investment-Reise widerspiegelt.
Warum verwenden wir die MWRR?
- Personalisierte Performance: Die MWRR passt sich an deine spezifischen Ein- und Auszahlungen an.
- Genaue Messung: Sie zeigt, wie deine Handlungen die Gesamtrendite beeinflussen, und liefert so ein ehrliches Bild deines Anlageerfolgs.
MWRR im Vergleich zur einfachen Rendite
- Einfache Rendite: Vergleicht nur den Anfangs- und Endwert deines Portfolios und ignoriert alle Transaktionen dazwischen.
- MWRR: Berücksichtigt jede Ein- und Auszahlung und passt die Rendite basierend auf Zeitpunkt und Betrag an.
Beispiel 1: Du zahlst während des Jahres Geld ein
- Anfang: 1.000€
- Einzahlung in der Mitte des Jahres: 500€ hinzugefügt
- Wert am Jahresende: 1.600€
Einfache Rendite (SRR) | Geldgewichtete Rendite (MWRR) |
|
|
Beispiel 2: Du hebst während des Jahres Geld ab
- Anfang: 1.000€
- Abhebung in der Mitte des Jahres: 500€ abgehoben
- Wert am Jahresende: 1.500€
Einfacher Renditesatz (SRR) | Geldgewichtete Rendite (MWRR) |
|
|
Hauptvorteile der MWRR
- Spiegelt deine Handlungen wider: Berücksichtigt den Zeitpunkt und die Höhe deiner Ein- und Auszahlungen.
- Liefert eine genaue Performance: Bietet ein ehrliches Bild davon, wie sich deine Investments über die Zeit entwickelt haben.
Durch die Verwendung der MWRR erhältst du ein klareres Verständnis deiner Anlageleistung. Es ist eine personalisierte und genauere Methode, um den Erfolg deines Portfolios zu messen.